Archiv der Kategorie: Sibel Kekilli

Sibel Kekilli


SIBEL KEKILLI ist Teil der globalen  ‘CROSSROADS’-Kampagne von GIORGIO ARMANI Mit CROSSROADS bringt Giorgio Armani unabhängige, starke, elegante und inspirierende Frauen zusammen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Es gibt Entscheidungen, die ein ganzes Leben verändern können, Momente, in denen wir an einem Scheideweg stehen, der unsere persönliche und berufliche Geschichte bestimmen wird. Diese Frauen berichten, im Rahmen des Projekts Crossroads, von diesem Zeitpunkt in ihrem Leben. So wie SIBEL KEKILLI.

Sibel Kekilli


Nach 17 Jahren ‚Abstinenz‘ kehrte SIBEL KEKILLI vergangene Woche mit einem Gespräch bei „3nach9“ zurück auf die Talkshow-Leinwand. Nicht nur der entzückte Moderator Giovanni di Lorenzo, sondern auch die zahlreichen positiven uns ereilenden Reaktionen der Zuschauer haben gezeigt, dass Sibel diese Bühne wieder öfter aufsuchen sollte. Für ihren neuen Film „Meeresleuchten“, ein wunderschönes Melodram mit Ulrich Tukur, wird SIBEL KEKILLI demnächst auch bei „DAS! im NDR sowie bei „zibb“ im rbb zu Gast sein. „Meeresleuchten“ wird am 17.02.2021 um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

Sibel Kekilli


Im Film „Fuchs im Bau“ sehen wir Sibel Kekilli, als Jugendgerichtshelferin Ketabi. Gerade erst wurde das österreichische Drama von Regisseur Arman T. Riahi zu einem der großen Gewinner auf dem diesjährigen Max-Ophüls-Filmfestival gekürt. Der Lehrer Hannes Fuchs erlebt in einer Wiener Gefängnisschule den unkonventionellen Unterricht einer Kollegin und gerät schnell zwischen die Fronten von Häftlingen und Gefängnisleitung.  „Fuchs im Bau“ wird zudem auch die Diagonale 2021 in Graz eröffnen.

Sibel Kekilli


Ein überaus sehenswertes Interview mit SIBEL KEKILLI, welches ZDFkultur in der Grimme-Preis nominierten Webserie „Filmfrauen. Die Interviews“ zeigt. Hier sprechen prominente Regisseurinnen, Schauspielerinnen und Drehbuchautorinnen über ihre Erfahrungen im Filmbusiness. Sibel Kekilli erzählt dabei von ihren Erfahrungen in internationalen Produktionen, erinnert sich an ihren ersten Filmpreis und verrät, dass sie sich als Schauspielerin manchmal etwas mehr Verständnis wünscht.

Sibel Kekilli


Hier einige interessante Interviews und Shootings von Sibel Kekilli, zum Beispiel hier im Bar-Gespräch mit GEO SAISON, hier „Auf einen Lunch“ mit der MADAME oder hier ein sehr schönes Interview zum Thema Frauenrechte und Unidas auf ‚Spiegel Online‘.

Sibel Kekilli


ZDFkultur zeigt neue Folgen der Webserie FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS – mit Sibel Kekilli ZDFkultur setzt die für den Grimme-Preis nominierte Webserie FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS mit zwei neuen Folgen fort, mit Sibel Kekilli und Heike Makatsch. Die beiden neuen Folgen werden zu den Internationalen Filmfestspielen von Venedig veröffentlicht und sind ab Donnerstag, 10. September 2020, online abrufbar. In „FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS“ sprechen prominente Regisseurinnen, Schauspielerinnen und Drehbuchautorinnen über ihre Erfahrungen im Filmbusiness. Charmant und witzig, selbstkritisch und nachdenklich geben sie in jeweils rund 10- bis 15-minütigen Gesprächen persönliche Einblicke in ihre Arbeit und in ihr Leben. Sibel Kekilli schwärmt von ihren Erfahrungen in internationalen Produktionen, erinnert sich an ihren ersten Filmpreis und verrät, dass sie sich als Schauspielerin manchmal etwas mehr Verständnis wünscht: „Ich habe das so oft gehört: ‚Du bist emotional. Du bist zu sensibel.‘ Hey, Moment, du möchtest, dass ich alles für diese Rolle und für diesen Regisseur gebe, und dann darf ich aber nicht sensibel sein? Nicht emotional sein? Wie soll denn das funktionieren?“ So sehr sie ihren Beruf liebt, stehen ihrer Ansicht nach doch noch einige Veränderungen in der deutschen Filmwelt an. So sei beispielsweise die #MeToo-Debatte bisher nur an der Oberfläche behandelt worden. hier geht’s zu […]

Sibel Kekilli


Gemeinsam mit dem Frauennetzwerk UNIDAS und dem Goethe Institut hat SIBEL KEKILLI im brasilianischen Bundesstaat Bahia die Casa „Respeita as Mina“ eröffnet. Das Haus, dessen Namen übersetzt „Respektier die Mädels“ bedeutet, ist ein Projekt von Frauen für Frauen, ein Ort der Begegnung, wo Ideen entwickelt und realisiert werden können. Sibel Kekilli, Gründungsmitglied von UNIDAS, ist derzeit im Rahmen der Künstlerresidenz Vila Sul des Goethe-Instituts Salvador-Bahia in der Hauptstadt Bahias zu Gast und hat entscheidend zu dieser Partnerschaft beigetragen. „Gerade als Mitbegründerin des UNIDAS Netzwerkes freut es mich sehr, dass wir hier in Salvador zusammen mit dem Frauenministerium und dem Goethe-Institut ein Haus für Frauen eröffnen können. Die Casa Respeita as Minas soll aktiv, laut und ungeheuer bunt sein – und genau das nach außen hin zeigen dürfen.“ Sibel Kekillis Eröffnungsrede ⨠

Sibel Kekilli


Es war viel los in diesem Jahr 2019 für die begnadete Schauspielerin und engagierte Frauenrechtlerin Sibel Kekilli. Erst führte ihr Weg im April nach New York zur Premiere der achten und damit auch finalen Staffel der Erfolgsserie GAME OF THRONES, in welcher Sibel 4 Staffeln lang in der Rolle der ‚Shae‘ ein weltweites Publikum eroberte. Nach der offiziellen Premiere lud „Game of Thrones“ – Autor George R.R. Martin Sibel Kekilli nach Santa Fe ein. Dort nahmen sich die beiden Zeit, um über ihre Freundschaft, aber auch über Möglichkeiten des Scheiterns und über den Mut zum Widerstand zu sprechen. Dieses Gespräch erschien im August 2019 exklusiv in DIE WELT. Anschließend reiste Sibel Kekilli im Mai auf Einladung des Auswärtigen Amtes und unter der Schirmherrschaft des Bundesaußenministers Heiko Maas nach Südamerika, um gemeinsam mit zahlreichen Aktivistinnen das Frauennetzwerk UNIDAS zu gründen, mit dem Ziel, die Rechte von Frauen zwischen Lateinamerika, der Karibik und Deutschland zu stärken. Denn neben der Schauspielerei, ist ihr Engagement für Frauenrechte Sibel Kekillis zweites großes Lebensthema. So ist sie seit Jahren Botschafterin von Terre des Femmes und wurde für ihren Kampf um Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen mit dem Bundesverdienstkreuz 2017 ausgezeichnet.

Sibel Kekilli


Sibel Kekilli stand für die österreichische Kinoproduktion FUCHS IM BAU als Sozialarbeiterin in einem Gefängnis sowie an der Seite von Ulrich Tukur und Kostja Ullmann für den ARD-Film MEERESLEUCHTEN – über einen Flugzeugabsturz in der ostdeutschen Provinz – in Vilnius vor der Kamera. Beide Filme werden 2020 zu sehen sein.

Sibel Kekilli


Für Sibel Kekilli steht die Deutschlandpremiere ihrer neuen Serie BULLETS an, ganz im Stile der skandinavischen Nordic-Noir-Thriller. Denn ab Dienstag, den 3. Dezember zeigt RTL Crime die spannungsgeladene 10-teilige Serie wöchentlich um 20.15 Uhr, mit Sibel Kekilli in einer der Hauptrollen. Hinter BULLETS stehen die Macher der skandinavischen Produktionen ‚Die Brücke‘, ‚The Killing‘ und der ‚Millenium‘-Trilogie und präsentieren mit BULLETS einen düsteren Mix aus Spionage-Thriller, Polit-Drama und klassischem Krimi. Dabei stehen zwei unterschiedliche Frauen im Zentrum: Undercover-Polizistin Mari Saari (Krista Kosonen) und die mysteriöse Madina Taburova (Sibel Kekilli). Unter ihrer Zweitidentität namens Zamira Hoxha muss Madina Drogen-Pakete schlucken und über die Grenze schmuggeln. Als sie das schafft, bittet sie in Helsinki um Asyl und trifft auf Mari. Diese wiederum handelt im Auftrag des Auslandsgeheimdienstes und infiltriert als Sozialarbeiterin die Flüchtlingsunterkunft in Helsinki. Sie soll Informationen sammeln und den Passfälscher-Ring zur Verantwortung ziehen. In Brüssel wird derweil ein Drogenkurier von einem Söldner umgebracht. Sein eigentliches Ziel war aber eine gewisse „Zamira“. Denn wie sich heraus stellt, handelt es sich bei Madina Taburova um eine international gesuchte Terroristin, die Menschen für Selbstmordanschläge rekrutiert.