Archiv der Kategorie: News

Aglaia Szyszkowitz


Im ZDF-Fernsehfilm der Woche EXTRAKLASSE 2 PLUS agiert Aglaia Szyszkowitz wieder an der Seite von Axel Prahl. Das neue Schuljahr beschert Ralph Friesner (Axel Prahl)  eine bunte Schar an Schülern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und während die Schule ihm dabei gehörig auf den Geist geht, ist seine dominante Chefin Dörte (Aglaia Szyszkowitz) vom inklusiven Konzept weitaus mehr überzeugt als von seinen Kompetenzen als Lehrer…

Aglaia Szyszkowitz


Der Dreh der neuen ORF-Stadtkomödie DIE FREUNDIN MEINES VATERS in Aglaia Szyszkowitz‘ Heimatstadt Graz beendet, in der sie an der Seite von Fritz Karl unter der Regie von „Wunderübung“-Regisseur Michael Kreihsl eine mit allen Wassern gewaschene Scheidungsanwältin spielt, die feststellen muss, dass sich ihre Tochter in ihren Jugendfreund verliebt hat. Diese Woche geht´s gleich weiter mit dem Dreh zur Fortsetzung von „Der letzte Kirtag“, worin Aglaia als Ehefrau von Dorfpolizist Gasperlmayer hilft, Morde aufzuklären – und im Oktober wechselt sie dann für Teil 4 von „Billy Kuckuck“ nach Köln. Vom Salzkammergut an den Rhein… fad wird’s ihr nicht, wie die Österreicher sagen.

Valerie Niehaus


Valerie Niehaus kehrt ins Fernsehen mit diversen Projekten zurück. Den Anfang macht PAN TAU – diese Neuauflage feiert auf dem Film Festival in Köln am 03. Oktober 2020 seine Premiere! Viele Menschen kennen aus Kindertagen die bekannte Kultfigur „Pan Tau“ aus den 1970er Jahren, und nun kehrt er ins Fernsehen zurück. 6 Folgen aus der ersten neuen Staffel folgen in deutscher Erstausstrahlung ab dem 04.10.2020 um 10:10h in der ARD/Das Erste. Mit einer Neuverfilmung möchte man eine zeitgemäße Adaption bieten, und es wird der englische Comedian und Zauberer Matt Edwards in der Hauptrolle zu sehen sein: Sein Pan Tau ist nicht nur elegant und schweigsam, er ist auch für jede Menge fantastischer Überraschungen gut. Seine Zauberkräfte setzt er immer dann ein, wenn ein Kind Hilfe benötigt. Mit fantastischer Magie und einem Lächeln lässt er Badewannen fliegen, beamt er jemanden in dessen Lieblingsroman uvm. So einen unsichtbaren Freund wünscht sich wohl jeder, doch dabei stellen die wahren Helden die Mädchen und Jungen dar, denen der liebenswürdige Zauberer zur Seite steht… Mit Hilfe von Pan Tau entdecken sie ihre eigenen Superkräfte: mit Mut, Selbstbewusstsein oder Freundschaft – die Schüler meistern am Ende alle Herausforderungen und wachsen so über sich selbst hinaus. Neben Valerie Niehaus werden in […]

Valerie Niehaus


Momentan steht Valerie nach einem Drehstart in Berlin in Eisenach für zwei Filme für die neue ZDF-Reihe GLÜCK KOMMT SELTEN ALLEIN (AT) vor der Kamera. Neben Valerie Niehaus und Dirk Borchardt sind Ernst Stötzner, Susanna Simon, Max Hopp, Christian Erdmann, Winnie Böwe, Ulrike Krumbiegel und viele andere mit dabei. Die Erzieherin Katharina (Valerie Niehaus) und der Auswanderer Juri (Dirk Borchardt) treffen 30 Jahre nach dem Mauerfall in ihrer Heimatstadt Eisenach wieder aufeinander. Die Anziehung ist genauso stark wie früher, nur hat Katharina nun zwei Kinder und einen Mann. In Teil 1 ZWEIER MIT SCHWALBE muss Katharina einsehen, dass es nicht so weitergehen kann: Sie kümmert sich schon lange um den ehemaligen Tierarzt Willi (Ernst Stötzner), aber der überzeugte Marxist wird zunehmend wunderlich und bringt sich immer wieder in brenzlige Situationen. Katharina, die einen Kindergarten leitet, kann seine Betreuung nicht länger alleine stemmen, und sein Sohn Juri muss ran. Nur gibt es zwischen Katharina und Juri noch viel Offenes, denn 1989 wollten die beiden Verliebten gemeinsam aus der DDR fliehen, indem sie über den Zaun der Deutschen Botschaft in Prag klettern. Katharina wagte den Schritt dann jedoch nicht und blieb zurück… Als die beiden sich nun so viele Jahre später gegenüberstehen, springt der Funke zwischen ihnen sofort wieder über, dabei passt das gerade gar nicht in […]

Hannes Jaenicke


Wir gratulieren Hannes Jaenicke ganz herzlich zur Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille am gestrigen Tag, überreicht von Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Staatsmedaille stellt die höchste Auszeichnung dar, die der Bayerische Staat für „besondere Verdienste um die Umwelt“ zu vergeben hat. In seiner Laudatio sagt Umweltminister Thorsten Glauber (Auszug aus seiner Laudatio): „Herr Jaenicke, Sie streiten nicht nur engagiert für Menschenrechte, zum Beispiel in Tibet. Sie setzen sich auch aus innerster Überzeugung für eine intakte und gesunde Umwelt ein. Ihre Prominenz und Glaubwürdigkeit stellen Sie dabei erfolgreich in den Dienst der guten Sache. Seit 40 Jahren sind Sie Mitglied bei Greenpeace. Und Sie kämpfen seit vielen Jahren unermüdlich gegen die Plastikflut, die unserer Umwelt immer mehr zusetzt: Seit 2011 engagieren Sie sich zusammen mit SodaStream für Wasserschutz und Glasflaschen; Ihre 2017 gestartete Petition „Goodbye Plastic Bottles“ hat inzwischen fast 200.000 Unterstützer gewonnen! Darüber hinaus sind Sie Teil der „Planet or Plastic“-Kampagne von National Geographic; mit all dem haben Sie mitgeholfen, etwa ein Verbot kostenloser Plastiktüten durchzusetzen. Bemerkenswert ist auch Ihr Einsatz für den Tier- und Artenschutz. Mit insgesamt 9 Dokumentarfilmen haben Sie den Finger in die Wunde gelegt, Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung, Artensterben und unserem Konsumverhalten aufgedeckt. Über die […]

Sibel Kekilli


ZDFkultur zeigt neue Folgen der Webserie FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS – mit Sibel Kekilli ZDFkultur setzt die für den Grimme-Preis nominierte Webserie FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS mit zwei neuen Folgen fort, mit Sibel Kekilli und Heike Makatsch. Die beiden neuen Folgen werden zu den Internationalen Filmfestspielen von Venedig veröffentlicht und sind ab Donnerstag, 10. September 2020, online abrufbar. In „FILMFRAUEN. DIE INTERVIEWS“ sprechen prominente Regisseurinnen, Schauspielerinnen und Drehbuchautorinnen über ihre Erfahrungen im Filmbusiness. Charmant und witzig, selbstkritisch und nachdenklich geben sie in jeweils rund 10- bis 15-minütigen Gesprächen persönliche Einblicke in ihre Arbeit und in ihr Leben. Sibel Kekilli schwärmt von ihren Erfahrungen in internationalen Produktionen, erinnert sich an ihren ersten Filmpreis und verrät, dass sie sich als Schauspielerin manchmal etwas mehr Verständnis wünscht: „Ich habe das so oft gehört: ‚Du bist emotional. Du bist zu sensibel.‘ Hey, Moment, du möchtest, dass ich alles für diese Rolle und für diesen Regisseur gebe, und dann darf ich aber nicht sensibel sein? Nicht emotional sein? Wie soll denn das funktionieren?“ So sehr sie ihren Beruf liebt, stehen ihrer Ansicht nach doch noch einige Veränderungen in der deutschen Filmwelt an. So sei beispielsweise die #MeToo-Debatte bisher nur an der Oberfläche behandelt worden. hier geht’s zu […]

Natalia Wörner


Drehstart für „Um die 50“ Ein Wiedersehen mit der Clique aus der ZDF-Miniserie „Um die 30“: In München und Umgebung entsteht derzeit der Fernsehfilm „Um die 50“ mit Natalia Wörner, Dominic Raacke, Susanne Schäfer, Jürgen Tarrach, Bruno Eyron und Catherine Flemming in den Hauptrollen. Die Geschichte erzählt, was 20 Jahre später aus sechs jungen Freunden der Babyboomer-Generation geworden ist. Der Regisseur der Serie von 1995, Ralf Huettner, führt erneut Regie. Carola (Susanne Schäfer) wird 50, und ihr Mann Carlo (Jürgen Tarrach) verschickt als Geburtstagseinladung an die Freunde von damals ein lustiges Filmchen vom gemeinsamen Bowling: Das Video geht an Frank (Dominic Raacke), Olaf (Bruno Eyron) und Sabrina (Catherine Flemming) – nur nicht an Tina (Natalia Wörner). Denn Frank und Tina sind schon lange kein Paar mehr. Carlo und Carola haben einen Bauernhof auf dem Land, drei erwachsene Kinder und sind die Einzigen, deren Beziehung die letzten 20 Jahre gehalten hat – trotz einer heimlichen Carolas. Tina lebt mit einem älteren Mann in Paris, Frank wiederum ist mit Henriette (Henny Reents) verheiratet und hat einen Stiefsohn. Olaf ist mit der viel jüngeren Ellie zusammen (Sandra Bourdonnec). Er steckt in finanziellen Schwierigkeiten, gerät deshalb mit seiner dementen Mutter in eine brisante Situation. […]

Cornelia Gröschel


Eigentlich ist sie als „Tatort“-Kommissarin bekannt, doch nun gibt es mit Hauptdarstellerin Cornelia Gröschel nicht nur in Hollywood Superheld*innen, sondern ab dem 2. September 2020 auch in Deutschland. Denn da feiert die ZDF/Netflix-Produktion „FREAKS – DU BIST EINE VON UNS“ Premiere auf dem Streamingkanal. Darum geht es: Wendys (Cornelia Gröschel) Superkräfte wurden jahrelang mithilfe von Medikamenten unterdrückt. Als sie jedoch beginnt, ihre besonderen Fähigkeiten wahrzunehmen, bricht die Mutter und Ehefrau aus ihrem normalen Alltag als Imbissverkäuferin aus. Gemeinsam mit zwei weiteren fähigen Mitstreitern (Wotan Wilke Möhring und Tim Oliver Schultz) versucht Wendy, die Welt zu verbessern. Hier geht es zum Trailer »

Cornelia Gröschel


Weiterhin gibt es „Tatort“-News. Der neue Fall für Kommissarin Gorniak, alias Cornelia Gröschel, mit dem Titel PARASOMNIA wird voraussichtlich im Herbst 2020 ausgestrahlt. In „Parasomnia“ wird ein junges Mädchen für das Ermittler-Team um Karin Gorniak, Leonie Winkler und Michael Schnabel zur wichtigsten Zeugin in einem Mordfall. Doch sie kann sich an nichts erinnern. Zudem ist auch der 5. Tatort – RETTUNG SO NAH für die Dresdner Kommissarin – nach einer Coronapause – abgedreht: In dem neuen Fall müssen die Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) zusammen mit ihrem Chef Schnabel (Martin Brambach) den Mord an einem Rettungssanitäter während eines Einsatzes aufklären.

Burghart Klaussner


Dreharbeiten OSKARS KLEID Für Burghart Klaußner sind die Dreharbeiten zu OSKARS KLEID, die seit Juni in München und Umgebung stattfanden, erfolgreich zu Ende gegangen. Burghart Klaußner und Senta Berger spielen die Eltern von Ben (Florian David Fitz), einem  dickköpfigen geschiedenen Vater, der auf Umwegen zu seinem ebenso dickköpfigen, aber völlig  anderen 9-jährigen Sohn Oskar (Laurì) findet… Neben ihnen spielen Marie Burchard, Juan Lo Sasso, Laurì und Ava Petsch (Hüseyin Tabak / Regie) in dem Film, der auf einer Idee und dem Drehbuch von Florian David Fitz basiert. Warner Bros. Germany wird den Film 2021 in die Kinos bringen. Foto: Jürgen Olczyk (© 2020 PANTALEON Films GmbH / Erfttal Film / Warner Bros. Entertainment GmbH)