Archiv der Kategorie: News

Hannes Jaenicke


Nachhören kann man im Übrigen auch den Podcast GRÜNES MIKRO, in dem sich Hannes Jaenicke und der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller über die Herausforderungen der nächsten 30 Jahre und die Klimakrise unterhalten. Es geht um die Ambitionen der Politik, die SDGs zu erreichen, Gerechtigkeit, Verantwortung und wie uns neue Technologien wie Wasserstoff bei der Bekämpfung der Klimakrise helfen.

Sibel Kekilli


SIBEL KEKILLI ist Teil der globalen  ‘CROSSROADS’-Kampagne von GIORGIO ARMANI Mit CROSSROADS bringt Giorgio Armani unabhängige, starke, elegante und inspirierende Frauen zusammen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Es gibt Entscheidungen, die ein ganzes Leben verändern können, Momente, in denen wir an einem Scheideweg stehen, der unsere persönliche und berufliche Geschichte bestimmen wird. Diese Frauen berichten, im Rahmen des Projekts Crossroads, von diesem Zeitpunkt in ihrem Leben. So wie SIBEL KEKILLI.

Janina Fautz


Janina Fautz wird in der Hauptrolle im Eventfilm „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ (MDR/ARD Degeto/BR) nach Motiven des gleichnamigen Bestseller am 28.04.2021 um 20:15 Uhr in ARD/Das Erste (und ab 21. April 2021 in der Mediathek) zu sehen sein. Als Franka Blankenstein erzählt sie ein wahres und bislang kaum erzähltes Kapitel der ostdeutschen Geschichte um die Anfänge der friedlichen Revolution einer Gruppe junger Menschen von 1989. Rund um Leipzig wird damals Kohle abgebaut, die Chemiefabriken verseuchen die Luft, die Flüsse sterben. Die junge Franka hat noch nie jemanden öffentlich darüber sprechen hören – bis sie auf die Umwelt-Andacht in einer Leipziger Kirche stößt. Die junge Frau schließt sich der Gruppe an, die, da Demonstrationen offiziell verboten sind, einen „Gedenkumzug“ für den Leipziger Fluss, die Pleiße, organisiert. In Leipzig hat es so etwas noch nie gegeben: Junge Menschen protestieren friedlich gegen die Umweltzerstörung in der DDR… Franka (Janina Fautz) wächst als Tochter systemtreuer Eltern (Inka Friedrich & Alexander Hörbein) in Leipzig auf, doch dann lernt sie zufällig den Altenpfleger Stefan (Ferdinand Lehmann) kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung der Region einsetzt. Franka ist fasziniert […]

Janina Fautz


Janina Fautz bleibt WILSBERG treu, die Folge „Überwachen und belohnen“ sahen mehr als 8,22 Millionen Menschen! – ein sicheres Zeichen, dass dieser Krimi und die Thematik um den vermeintlichen Segen der Digitalisierung sehr gefragt sind! Und Tittelbach schreibt: „…die Mitwirkung von Janina Fautz als Nichte von Wilsbergs Kommissarin Springer (Rita Russek) [ist] immer ein Gewinn für die Reihe.“ (Zu sehen in der ZDF Mediathek.)

Janina Fautz


Aktuelle Themen, die an Wichtigkeit nie verlieren – so ein Thema ist für die talentierte Schauspielerin Janina Fautz auch der Tierschutz – und für diesen engagiert sie sich ganz persönlich – vor allem auf Föhr und Amrum. Dieses Thema liegt ihr sehr am Herzen, und sie kämpft an breiter Front für eine Gesetzesänderung, die es Tierärzten ermöglichen soll, über den Gesundheitszustand von kranken und verletzten Robben zu urteilen und eine lebensrettende Behandlung einzuleiten. Dadurch soll verhindert werden, dass Tiere getötet werden, denen man eigentlich hätte noch helfen können. Durch ihre familiäre Bindung an Amrum entstand der Kontakt zu einer Tierärztin, die das Robbenzentrum auf Föhr betreut und die sich um verletzte Seehunde kümmert, um sie nach erfolgreicher Behandlung wieder ins Meer zu entlassen. Leider gerät diese hierbei immer wieder mit den Seehundjägern und den nicht nachvollziehbaren Gesetzten in den Konflikt: Es braucht dringend eine Überarbeitung der Gesetzesregelungen, um ihr zu ermöglichen, endlich einfach nur ihre Arbeit zu machen und Tieren in Not zu helfen. Janina Fautz kämpft nun mit anderen um eine öffentliche Aufmerksamkeit, um etwas bewegen zu können. Mit der Petition: “Tierärzten muss es erlaubt sein, verletzte und kranke Robben zu retten!” hat sie auf change.org zusammen mit Janine […]

AGLAIA SZYSZKOWITZ


Am 11. März startet KATAKOMBEN, das neue Coming-of-Age-Serienprojekt für den Streamingkanal Joyn PLUS+. Unter der Regie von „Die Mitte der Welt“-Regisseur Jakob M. Erwa ist Aglaia Szyszkowitz als starke, eigenwillige Münchner Stadtbaurätin zu sehen, die sich mit großer Entschlossenheit für Obdachlose und Kältebusse einsetzt. Nach der Massenpanik während eines illegalen Raves in den Katakomben unter dem Münchner Hauptbahnhof, wird ihr Sohn vermisst und sie wird zur Schlüsselfigur in den Ermittlungen. KATAKOMBEN zeigt München, wie man es bisher nicht kannte. Kaum jemand weiß von den Tunneln unterhalb der Stadt, die in den 70er Jahren entstanden sind. Die Serie zeigt auf spektakuläre Weise die feinen Risse, die sich durch unsere Gesellschaft ziehen: Oberschicht gegen Unterwelt und Jung gegen Alt. Hier geht es zum Trailer ».

Aglaia Szyszkowitz


Derzeit befindet sich Aglaia Szyszkowitz in Dreharbeiten für eine Episodenhauptrolle für den letzten Film der ZDF-Reihe NEBEN DER SPUR mit Ulrich Noethen als Psychiater Joe Jessen in Hamburg und Umgebung. In dem Psychothriller geht es um Joes Vater Conrad, der nach einem Treppensturz im Koma liegt. An seinem Krankenbett sitzt Olivia Schwartz (Aglaia Szyszkowitz), die vorgibt, Conrad Jessens Ehefrau zu sein – doch Joe hat diese Frau noch nie gesehen. Die Polizei bestätigt ihre Geschichte, und Joe muss erkennen, dass sein Vater 20 Jahre lang ein Doppelleben geführt hat.

Aglaia Szyszkowitz


Aglaia Szyszkowitz ist außerdem Teil eines bemerkenswerten interaktiven Videoprojektes zum Thema alltäglicher Judenhass in Deutschland: #JederVierte !!! Nach einer Studie des Jüdischen Weltkongresses hegt jeder vierte Deutsche antisemitische Gedanken. Die erschreckende Wahrheit ist: Viele Deutsche trauen sich wieder, ihren Hass auf Juden öffentlich zu äußern. Junge Journalist*innen der FreeTech Academy aus Berlin wollen mit diesem Projekt zeigen, wie der alltägliche Antisemitismus durch eine schweigende Mehrheit mitgetragen wird. Dafür haben sie mit Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland gesprochen und sich deren Erfahrungen mit dem alltäglichen Hass auf sie, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen erzählen lassen. Sechs dieser Geschichten, wurden filmisch umgesetzt. Aglaia Szyszkowitz ist auf www.jedervierte.com in dem Film „Ein weihnachtliches Chanukka“ gemeinsam mit Florian Lukas zu sehen.

Ann-Kathrin Kramer


Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer und „Tatort“-Star Harald Krassnitzer sind ein eingespieltes Paar, nicht nur privat, auch beruflich. Am kommenden Mittwoch, 24. Februar um 20:15 Uhr im ZDF, sind die beiden erneut gemeinsam vor der Kamera zu sehen, in Thorsten Näters Psychothriller TÖDLICHE GIER. Die beiden spielen ein Pastorenehepaar, welches samt ihrer Kinder in die Gewalt drei brutaler Gefängnisausbrecher gerät. Die Kriminellen sind auf der Suche nach der Beute aus einem Diamantenraub, die vor Jahren in den Ruinen der jetzt renovierten Kirche versteckt wurde. Die Situation ist höchst angespannt und droht zu eskalieren. Ein packender Thriller, der das Einschalten ganz sicher lohnt, denn, so sagt Rainer Tittelbach: „…vor allem das gut besetzte Ensemble um Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer sorgen dafür, dass der Film neunzig Minuten lang fesselt.“ Anlässlich der Ausstrahlung von TÖDLICHE GIER ist Ann-Kathrin Kramer heute Abend 18:45 Uhr zu Gast auf dem Roten Sofa bei „DAS!“ im NDR – gemeinsam mit Harald Krassnitzer. Auch die aktuelle BUNTE hat ein sehr schönes Interview mit dem Schauspielerpaar.

Ann-Kathrin Kramer


Gerade abgedreht hat Ann-Kathrin Kramer das hinreißend komödiantische Drama MONA UND MARIE, gemeinsam mit Maren Kroymann und Ulrike Kriener für das ZDF. Nein, es geht um keinen Frisurenwettbewerb, sondern um zwei reichlich unterschiedliche Schwestern, die in völlig divergierenden Lebenswelten zuhause sind und aufgrund eines lange zurückliegenden Streits keinen Kontakt mehr zueinander haben. In die Welt von Mona gehört die Königsallee, Shopping, Lifestyle und ihre gute Freundin Chiara (Ann-Kathrin Kramer), auf die sie sich im entscheidenden Moment nicht verlassen kann…