Archiv der Kategorie: News

Ann-Kathrin Kramer


Mit CHOCOLAT verführen Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer das Publikum derzeit im Theater. Das beruflich wie privat eingespielte Paar geht mit dem Kinohit „Chocolat“, der Anfang der 2000er Jahre in der Verfilmung von Lasse Hallström ein riesiger Erfolg wurde, auf Theatertour. Vianne Rocher, die im französischen Städtchen Lansquenet-sous-Tannes eine Pâtisserie eröffnet, findet ihren Gegenspieler im Dorfpfarrer Pater Reynaud, der in Viannes kleinem Tempel für feinste Schokoladen das verführerische Böse sieht. Es beginnt ein Ringen um Althergebrachtes und Neuartiges zwischen dem Grantler und der charmanten Verführerin – zwei Figuren, die dem beliebten Schauspieler-Paar in dieser literarischen Komödie geradezu auf den Leib geschneidert sind. Musikalisch untermalt wird der Abend von den Musikern von Les Manouches Du Tannes. Daten und Aktuelles unter: www.sagas.de

Aglaia Szyszkowitz


Neben der Spur – Die andere Frau Aglaia Szyszkowitz in der Rolle der Olivia Schwartz sitzt am Krankenbett von Joe Jessens (Ulrich Noethen) Vater Conrad (Dietrich Hollinderbäumer), der nach einem Mordanschlag im Koma liegt, und behauptet, Conrads Ehefrau zu sein – doch Joe hat diese Frau noch nie gesehen… Die Krimireihe „Neben der Spur“, basierend auf den erfolgreichen Psychothrillern von Michael Robotham, endet analog zur Buchreihe mit der Verfilmung des Romans „Die andere Frau“, und im letzten Film der Reihe muss Dr. Jessen erkennen, dass sein Vater 20 Jahre lang ein Doppelleben geführt hat, denn die Polizei bestätigt Olivias Geschichte. So wendet Joe sich an den langjährigen Anwalt und Freund der Familie, und die Frage taucht auf, ob es einen Zusammenhang zwischen den Unstimmigkeiten in den Finanzen von Conrads wohltätiger Stiftung und dem vermeintlichen Anschlag gibt? Joe erfährt, dass der Tod von Olivias erstem Ehemanns kein Unfall war – wollte sie nun auch seinen Vater zur Strecke bringen? Charlotte Jessens neuer Freund Kolja entpuppt sich als Olivias Sohn und Joe Jessens Stiefbruder, und nach und nach offenbart sich Joe ein erschütterndes Familiengeheimnis. „Neben der Spur – Die andere Frau“ läuft am Montag, 31. Januar 2022 um 20.15 Uhr als „Fernsehfilm […]

Ann-Kathrin Kramer


Passend zum Fest der Liebe steht Ann-Kathrin Kramer als Chiara vor der Tür – und wird am 13.12.2021 um 20:15 Uhr im ZDF in MONA UND MARIE an der Seite von Maren Kroymann und Ulrike Kriener zu sehen sein, die zwei extrem unterschiedliche Schwestern spielen.   Außerdem kehrt Ann-Kathrin Kramer erneut auf die Bühne zurück und portraitiert am 12.01.2022 im Staatstheater Hannover „Drei Frauen aus Deutschland“ – eine literarische Revue. An der Seite der wunderbaren Kolleginnen Gesine Cukrowski und Angela Winkler haucht sie der Geschichte Leben ein, indem sie über die Biografien dreier spannender Frauen erzählen: Bettina von Arnim, Else Lasker-Schüler und Erika Mann, allesamt Schriftstellerinnen, die ihre Zeit mit wachen Augen beobachtet und mitgestaltet haben. Die drei mehrfach ausgezeichneten Schauspielerinnen erzählen von leidenschaftlich gelebten Leben, die ineinander verwoben waren und zeigen Amüsantes und Berührendes, aber auch Gegensätze und Parallelen – eine stille, fesselnde literarische Revue.

Janina Fautz


Für Janina Fautz haben in und um Berlin die Dreharbeiten zu der RTL-Produktion eines neues Zweiteilers mit dem Titel „Auris“ angefangen. Der Thriller über eine True-Crime-Podcasterin und einen Profiler basiert auf den Büchern von Vincent Kliesch nach einer Idee des erfolgreichen Autors Sebastian Fitzek. Janina Fautz als True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, Juergen Maurer und Kostja Ullmann spielen die Hauptrollen. „Auris“ wird von den Drehbuchautoren Stefanie Veith und Michael Comtesse adaptiert, und Regie führt Gregor Schnitzler, produziert wird die zweiteilige Thrillerreihe von Regina Ziegler mit Markus Olpp und Tillman Geithe für RTL Deutschland. Eine Erstausstrahlung ist für 2022 bei RTL geplant. Foto: RTL / Britta Krehl

Burghart Klaussner


Die Entführung aus dem Serail – Premiere am 17. Oktober 2021 – weitere Vorstellungen am 21., 27. und 30. Oktober 2021 um jeweils 19.00 Uhr, am 24. Oktober 2021 um 17.00 Uhr sowie am 2., 5. und 13. November 2021 um jeweils 19.00 Uhr | Staatsoper Hamburg Großes Haus „Ich dachte: was hab‘ ich für ein Glück“, schwärmt der Schauspieler Burghart Klaußner über die Arbeit an der Oper. Im Video-Interview zwischen den Proben der Neuproduktion Die Entführung aus dem Serail sprach Burghart Klaußner über die Arbeit an der Oper und die Zusammenarbeit mit Opernsänger*innen, als auch über die Sprech-Rolle des Bassa Selim, welche er in der Inszenierung von David Bösch verkörpert. Der vielseitige Künstler und Wahlhamburger ist preisgekrönter Schauspieler, Theaterregisseur, Hörbuchsprecher, Sänger und Autor. Anfang diesen Monats erhielt er erst noch den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Sonntag stand er in seinem Rollendebüt als BASSA SELIM auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Über die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart kann der Schauspieler nur eins sagen — „Musik bringt mich zum schwärmen“. Burghart Klaußner: „Es ist zutiefst berührend“ zum ganzen Interview » Foto & Text: Staatsoper Hamburg

BURGHART KLAUSSNER


Es ist eine Auszeichnung, über die sich nicht viele im Leben freuen dürfen! Am 1. Oktober 2021 zeichnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue Frauen und Männer mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus und würdigt damit Menschen, die sich in herausragender Weise um unser Land verdient gemacht haben – in diesem Jahr stehen die Auszeichnungen unter dem Motto „KULTUR IST LEBENSELIXIR FÜR ALLE“. „Burghart Klaußner gehört zu den großen Schauspielern unseres Landes – und das ganz besonders für Figuren der Zeitgeschichte. In vielen seiner Rollen verkörpert er sehr eindringlich Charaktere, an denen sich die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung zeigt. Mit der Haltung eines Künstlers, der stets die geschichtlichen Zusammenhänge reflektiert und gesellschaftspolitisch engagiert ist, gelingt es Burghart Klaußner immer wieder, sein großes Publikum dazu zu bringen, sich mit den Lehren aus der Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei erreicht er mit seiner Schauspielkunst alle Generationen. Viele seiner Rollen sind in unser kollektives Gedächtnis eingegangen, wie jene als Fritz Bauer. Dass heute auch jungen Menschen bekannt ist, wie in der Bundesrepublik die Aufarbeitung der NS-Verbrechen unter großen Schwierigkeiten begann, dazu hat auch Burghart Klaußner beigetragen.“ Zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gratulieren wir unserem Klienten Burghart Klaußner ganz herzlich! Die veröffentlichten Namen […]

Burghart Klaussner


Burghart Klaußner wird als Bassa Selim in Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ an der Hamburger Staatsoper zu erleben sein! Paul-Georg Dittrich wird inszenieren, Tuuli Takala singt die Konstanze, Belmonte ist Ensemblemitglied Dovlet Nurgeldiyev, und am Pult steht Adam Fischer – die Premiere ist für den 17. Oktober 2021 geplant.

Janina Fautz


Janina Fautz ist mit einem tollen Film im Gepäck nach Monte-Carlo abgereist – zum 60. Mal findet dort ab dem 18. Juni 2021 das TV-Festival statt. Zu den Preisanwärtern zählt auch das deutsche Wendezeit-Drama „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ mit ihr und Ferdinand Lehmann in den Hauptrollen. Coronabedingt gab es letztes Jahr eine Zwangspause, nun wird ein doppelt rundes Jubiläum gefeiert: 60 Jahre nach der Gründung findet die 60. Ausgabe des Festivals statt. Wir wünschen viel Spaß und viel Glück.

Hannes Jaenicke


Vergangene Woche sorgte ein bahnbrechendes Urteil des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe für Aufmerksamkeit, denn dieses erklärte das von der Bundesregierung 2019 beschlossene Klimaschutzgesetz als verfassungswidrig! Einer der Kläger ist HANNES JAENICKE. Bereits 2018 reichte Hannes Jaenicke gemeinsam mit u.a. der Deutschen Umwelthilfe, sowie weiteren Institutionen die entsprechende Klage beim Bundesverfassungsgericht ein, mit der Kernaussage: Deutschlands weitgehende Untätigkeit verletze die Grundrechte auf Leben, Gesundheit, Existenzminimum und Eigentum. Anfang dieses Jahres schloss sich eine Klage der ‚Fridays for Future‘-Bewegung und weiterer Umweltaktivist*Innen an, darunter Luisa Neubauer. Das oberste Verfassungsgericht gab nun allen Antragstellern Recht und urteilte, dass die deutsche Bundesregierung die Grundrechte zukünftiger Generationen verletzt! Das Gericht argumentierte in seinem Urteil, dass die Klimaschutzziele in dem Gesetz über 2030 nicht nah genug definiert seien. Und das lege den Bürgern für den Zeitraum danach eine enorme Last im Kampf gegen den Klimawandel auf und verletze so grundrechtliche Freiheiten. Der Staat komme damit seiner Schutzpflicht nicht nach. Ein derart unerwartetes Urteil im Bereich Umweltschutz ist revolutionär und verpflichtet die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz. In unser aller Namen!

Hannes Jaenicke


Einen weiteren Fokus in seinem Umweltengagement legt HANNES JAENICKE am Dienstag, 25. Mai um 22:15 Uhr im ZDF auf den Wolf, mit einem neuen Film seiner Doku-Reihe „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf“. Nach zuletzt Nashörnern und Lachsen widmet sich Hannes Jaenicke in seiner vielfach prämierten Doku-Reihe „Im Einsatz für …“ nun einer Tierart, die seit 20 Jahren heimisch in Deutschland ist: den Wölfen. Dieses Mal geht es nicht um eine Gattung, die ausstirbt, sondern eine, die sich wieder ausbreitet. Und zwar schneller, als manch einem lieb ist. Auch über 20 Jahre nach seiner Rückkehr nach Deutschland polarisiert der Wolf wie kaum ein anderes Tier. Mit seiner neuen Dokumentation möchte Hannes Jaenicke dazu beitragen, mehr Sachlichkeit in eine emotional aufgeladene Debatte zu bringen. Er zeigt dabei, dass der Wolf ein Wildtier wie jedes andere ist. Und will seine Dokumentation auch als Appell verstanden wissen, dass Wolfsfreunde und -gegner miteinander im Gespräch bleiben, zuhören und zur Sachlichkeit zurückkehren.