Mit Janina Fautz erwartet uns im Dezember geballte Fitzek-Spannung, denn die Thriller-Verfilmungen von „Auris“ werden ab dem 13.12.2022 auf RTL+ zu sehen sein. AURIS – DER FALL HEGEL und AURIS – DIE FREQUENZ DES TODES basieren auf den Buchvorlagen des Autors Vincent Kliesch (nach einer Idee von Sebastian Fitzek) und erzählen eine spannende und faszinierende Geschichte um das Thema der forensischen Phonetik. Nachdem True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge (Janina Fautz) ihren Bruder durch einen tragischen Justizirrtum verliert, spezialisiert sie sich darauf unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren. Ein Fall, der in AURIS – DER FALL HEGEL sofort ihr Interesse weckt, ist der des berühmten forensischen Phonetikers Prof. Hegel (gespielt von Jürgen Maurer), der zum Entsetzen aller den grausamen Mord an einer Obdachlosen gestanden hat. Doch Jula Ansorge glaubt an einen Irrtum und versucht der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Sie beginnt zu recherchieren und scheint tatsächlich Beweise für Hegels Unschuld zu finden, doch mit ihrer Recherche bringt sie sich selbst in tödliche Gefahr. Immer tiefer gerät sie in den Strudel des Rätsels und begreift erst als auch ihre Familie in Gefahr gerät, wie ernst die Lage ist, doch nun gibt es für Jula kein Zurück mehr. Das Verhältnis der beiden ungleichen Ermittler, dem Phonetiker Prof. Hegel und der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, ist […]
Archiv der Kategorie: Janina Fautz
Seit 2020 ist Janina Fautz nun schon mit ihrem Schauspielstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart beschäftigt und geht somit weiterhin bestimmt ihren Weg, bleibt ihrer Kunst treu und kann auch neue Erfahrungen sammeln… Zurzeit steht sie somit im Rahmen ihres Studiums – seit einer erfolgreichen Premiere im Oktober 2022 – in Kleists Klassiker DER ZERBROCHNE KRUG unter der Regie von Alexander Marusch am Wilhelma Theater in Stuttgart auf der Bühne – eine ganz neue und spannende Erfahrung für die vielseitige Schauspielerin, für die es die erste Berührung mit der Theaterbühne ist. Weitere Vorstellungen gibt es am 24., 25. November sowie am 2. und zum letzten Mal am 3. Dezember 2022 – um 19.30 Uhr. Im Januar 2023 beginnen für Janina Fautz die Proben zu dem Stück DIE KRISE DES JUNGEN TÖRLESS unter der Regie von Matthias Köhler am Staatstheater Stuttgart. Die Vorstellungen sind zurzeit am 23., 24., 25. und 28. Februar sowie am 1., 2., 3. und 4. März 2023 geplant. Nachdem Janina Fautz sich Ende 2021 über eine Nominierung der Deutschen Akademie für Fernsehen als Beste Schauspielerin in der Kategorie Hauptrolle für DIE UNHEIMLICHE LEICHTIGKEIT DER REVOLUTION (noch bis Ende November in der ARD Mediathek zu sehen) freuen konnte, fanden für sie neben dem Schauspielstudium Dreharbeiten für den […]
Für Janina Fautz haben in und um Berlin die Dreharbeiten zu der RTL-Produktion eines neues Zweiteilers mit dem Titel „Auris“ angefangen. Der Thriller über eine True-Crime-Podcasterin und einen Profiler basiert auf den Büchern von Vincent Kliesch nach einer Idee des erfolgreichen Autors Sebastian Fitzek. Janina Fautz als True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, Juergen Maurer und Kostja Ullmann spielen die Hauptrollen. „Auris“ wird von den Drehbuchautoren Stefanie Veith und Michael Comtesse adaptiert, und Regie führt Gregor Schnitzler, produziert wird die zweiteilige Thrillerreihe von Regina Ziegler mit Markus Olpp und Tillman Geithe für RTL Deutschland. Eine Erstausstrahlung ist für 2022 bei RTL geplant. Foto: RTL / Britta Krehl
Janina Fautz ist mit einem tollen Film im Gepäck nach Monte-Carlo abgereist – zum 60. Mal findet dort ab dem 18. Juni 2021 das TV-Festival statt. Zu den Preisanwärtern zählt auch das deutsche Wendezeit-Drama „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ mit ihr und Ferdinand Lehmann in den Hauptrollen. Coronabedingt gab es letztes Jahr eine Zwangspause, nun wird ein doppelt rundes Jubiläum gefeiert: 60 Jahre nach der Gründung findet die 60. Ausgabe des Festivals statt. Wir wünschen viel Spaß und viel Glück.
Janina Fautz wird in der Hauptrolle im Eventfilm „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ (MDR/ARD Degeto/BR) nach Motiven des gleichnamigen Bestseller am 28.04.2021 um 20:15 Uhr in ARD/Das Erste (und ab 21. April 2021 in der Mediathek) zu sehen sein. Als Franka Blankenstein erzählt sie ein wahres und bislang kaum erzähltes Kapitel der ostdeutschen Geschichte um die Anfänge der friedlichen Revolution einer Gruppe junger Menschen von 1989. Rund um Leipzig wird damals Kohle abgebaut, die Chemiefabriken verseuchen die Luft, die Flüsse sterben. Die junge Franka hat noch nie jemanden öffentlich darüber sprechen hören – bis sie auf die Umwelt-Andacht in einer Leipziger Kirche stößt. Die junge Frau schließt sich der Gruppe an, die, da Demonstrationen offiziell verboten sind, einen „Gedenkumzug“ für den Leipziger Fluss, die Pleiße, organisiert. In Leipzig hat es so etwas noch nie gegeben: Junge Menschen protestieren friedlich gegen die Umweltzerstörung in der DDR… Franka (Janina Fautz) wächst als Tochter systemtreuer Eltern (Inka Friedrich & Alexander Hörbein) in Leipzig auf, doch dann lernt sie zufällig den Altenpfleger Stefan (Ferdinand Lehmann) kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung der Region einsetzt. Franka ist fasziniert […]
Janina Fautz bleibt WILSBERG treu, die Folge „Überwachen und belohnen“ sahen mehr als 8,22 Millionen Menschen! – ein sicheres Zeichen, dass dieser Krimi und die Thematik um den vermeintlichen Segen der Digitalisierung sehr gefragt sind! Und Tittelbach schreibt: „…die Mitwirkung von Janina Fautz als Nichte von Wilsbergs Kommissarin Springer (Rita Russek) [ist] immer ein Gewinn für die Reihe.“ (Zu sehen in der ZDF Mediathek.)
Aktuelle Themen, die an Wichtigkeit nie verlieren – so ein Thema ist für die talentierte Schauspielerin Janina Fautz auch der Tierschutz – und für diesen engagiert sie sich ganz persönlich – vor allem auf Föhr und Amrum. Dieses Thema liegt ihr sehr am Herzen, und sie kämpft an breiter Front für eine Gesetzesänderung, die es Tierärzten ermöglichen soll, über den Gesundheitszustand von kranken und verletzten Robben zu urteilen und eine lebensrettende Behandlung einzuleiten. Dadurch soll verhindert werden, dass Tiere getötet werden, denen man eigentlich hätte noch helfen können. Durch ihre familiäre Bindung an Amrum entstand der Kontakt zu einer Tierärztin, die das Robbenzentrum auf Föhr betreut und die sich um verletzte Seehunde kümmert, um sie nach erfolgreicher Behandlung wieder ins Meer zu entlassen. Leider gerät diese hierbei immer wieder mit den Seehundjägern und den nicht nachvollziehbaren Gesetzten in den Konflikt: Es braucht dringend eine Überarbeitung der Gesetzesregelungen, um ihr zu ermöglichen, endlich einfach nur ihre Arbeit zu machen und Tieren in Not zu helfen. Janina Fautz kämpft nun mit anderen um eine öffentliche Aufmerksamkeit, um etwas bewegen zu können. Mit der Petition: “Tierärzten muss es erlaubt sein, verletzte und kranke Robben zu retten!” hat sie auf change.org zusammen mit Janine […]
Für Janina Fautz ging es an den Drehstart für DIE UNHEIMLICHE LEICHTIGKEIT DER REVOLUTION (AT) in Leipzig, wo nach Motiven des Bestsellers von Peter Wensierski die Anfänge der Friedlichen Revolution von 1989 für Das Erste verfilmt werden. In den Hauptrollen spielen neben Janina Fautz Inka Friedrich, Alexander Hörbe, Ferdinand Lehmann und Timur Bartels, und sie erzählen die wahre Geschichte einer Gruppe junger Menschen aus Leipzig, die die Grundrechte der Demokratie einforderten und dabei ihre Freiheit riskierten.
Quotenmeter – Gewinnerin des Jahres: Janina Fautz Jahr für Jahr wählt die Quotenmeter.de-Redaktion die Gewinner des Jahres – das können Personen sein, aber auch Firmen oder Konzepte, und eine ihrer Gewinnerinnen des Jahres 2019 ist Janina Fautz! Wir gratulieren zu dieser tollen Auszeichnung!
Sie ist viel beschäftigt, dreht über die deutschen Grenzen hinaus, und in den folgenden Wochen kommen Sie nur schwer um sie herum! Wir gratulieren ihr zu ihrer Auszeichnung mit dem 16. Quotenmeter.de-Fernsehpreis als Beste Darstellerin eines Fernsehfilms oder Mehrteilers für ihre wunderbare Leistung in der Hauptrolle in Christoph Schnees Komödie GRÖSSER ALS IM FERNSEHEN! Mit ganz neuem Look sehen wir Janina wieder an der Krimi-Front: Zoe heißt die junge Frau im Gothic Look, die sie im Herbst in der schwarzhumorigen 13th Street-Eigenproduktion PROST MORTEM – DIE LETZTE RUNDE spielt. Zoe ist als Aushilfe hinter der Bar im Bierkavalier beschäftigt, kifft gerne, ist aber meistens schlecht gelaunt, und die Schlagermusik der Kneipe ist überhaupt nicht ihr Ding. Darum hört sie lieber über ihre eigenen Kopfhörer Dark Metal Musik, aber ist sie auch eine Mörderin…? Die vierteilige Miniserie entstand in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Privatsender PULS 4 und wird als TV-Premiere am 9. und 16. Oktober 2019 jeweils 21 Uhr in Doppelfolgen zu sehen sein. Im Zentrum von PROST MORTEM – DIE LETZTE RUNDE steht die resolute Wirtin Gitti (Doris Kunstmann), die den Mord an ihrem Ehemann auf eigene Faust aufklären will – zu den „Verdächtigen“ gehören neben Janina Fautz auch Elke […]