Hannes Jaenicke derzeit zu sehen in ARD-Sketchcomedy „Smeilingen. Ein Dorf wie Du und ich“ Willkommen in Smeilingen, dem garantiert komischsten Dorf Deutschlands! Für ihren großen Auftritt in der idyllischen deutschen Provinz schlüpfen preisgekrönte Schauspielerinnen und Schauspieler, etablierte Comedians und erfahrene Moderatorinnen in die Rollen der manchmal schrulligen, manchmal eigenwilligen, aber immer liebenswerten Dorfbewohner. Neben den modernen Ortsbewohnern und den Zugereisten gibt es auch die Einheimischen „vom alten Schlag“ – ein Clash, der zu skurrilen und missverständlichen Situationen führt. In Smeilingen ist alles möglich – auch ein romantisches Date zwischen Michelle Hunziker und dem Dorfpfarrer …
Archiv der Kategorie: Hannes Jaenicke
Hannes Jaenicke veröffentlicht sein erstes Kinderbuch „Mukiza“ Im September ist „Mukiza – Die wahre Geschichte eines Berggorillas erschienen, die wahre und bewegende Geschichte eines echten Berggorillas – fesselnd erzählt von Schauspieler, Umweltschützer und Bestsellerautor Hannes Jaenicke und kunstvoll illustriert von Julius Brümmer. Es ist ein sonniger Morgen im Bwindi Nationalpark in Uganda, als der kleine Gorilla Mukiza das Licht der Welt erblickt. Bald sind seine Tage erfüllt von wunderbaren Entdeckungen und wildem Spiel. Wenn es nach Mukiza ginge, könnte es ewig so weitergehen. Doch im Regenwald lauern menschengemachte Gefahren und auch das Zusammenleben mit den anderen Gorillas ist nicht immer friedlich. Je älter Mukiza wird, desto größer werden die Abenteuer, die er bestehen muss. Zum Glück ist er dabei nie allein.
Vergangene Woche sorgte ein bahnbrechendes Urteil des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe für Aufmerksamkeit, denn dieses erklärte das von der Bundesregierung 2019 beschlossene Klimaschutzgesetz als verfassungswidrig! Einer der Kläger ist HANNES JAENICKE. Bereits 2018 reichte Hannes Jaenicke gemeinsam mit u.a. der Deutschen Umwelthilfe, sowie weiteren Institutionen die entsprechende Klage beim Bundesverfassungsgericht ein, mit der Kernaussage: Deutschlands weitgehende Untätigkeit verletze die Grundrechte auf Leben, Gesundheit, Existenzminimum und Eigentum. Anfang dieses Jahres schloss sich eine Klage der ‚Fridays for Future‘-Bewegung und weiterer Umweltaktivist*Innen an, darunter Luisa Neubauer. Das oberste Verfassungsgericht gab nun allen Antragstellern Recht und urteilte, dass die deutsche Bundesregierung die Grundrechte zukünftiger Generationen verletzt! Das Gericht argumentierte in seinem Urteil, dass die Klimaschutzziele in dem Gesetz über 2030 nicht nah genug definiert seien. Und das lege den Bürgern für den Zeitraum danach eine enorme Last im Kampf gegen den Klimawandel auf und verletze so grundrechtliche Freiheiten. Der Staat komme damit seiner Schutzpflicht nicht nach. Ein derart unerwartetes Urteil im Bereich Umweltschutz ist revolutionär und verpflichtet die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz. In unser aller Namen!
Einen weiteren Fokus in seinem Umweltengagement legt HANNES JAENICKE am Dienstag, 25. Mai um 22:15 Uhr im ZDF auf den Wolf, mit einem neuen Film seiner Doku-Reihe „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf“. Nach zuletzt Nashörnern und Lachsen widmet sich Hannes Jaenicke in seiner vielfach prämierten Doku-Reihe „Im Einsatz für …“ nun einer Tierart, die seit 20 Jahren heimisch in Deutschland ist: den Wölfen. Dieses Mal geht es nicht um eine Gattung, die ausstirbt, sondern eine, die sich wieder ausbreitet. Und zwar schneller, als manch einem lieb ist. Auch über 20 Jahre nach seiner Rückkehr nach Deutschland polarisiert der Wolf wie kaum ein anderes Tier. Mit seiner neuen Dokumentation möchte Hannes Jaenicke dazu beitragen, mehr Sachlichkeit in eine emotional aufgeladene Debatte zu bringen. Er zeigt dabei, dass der Wolf ein Wildtier wie jedes andere ist. Und will seine Dokumentation auch als Appell verstanden wissen, dass Wolfsfreunde und -gegner miteinander im Gespräch bleiben, zuhören und zur Sachlichkeit zurückkehren.
Nachhören kann man im Übrigen auch den Podcast GRÜNES MIKRO, in dem sich Hannes Jaenicke und der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller über die Herausforderungen der nächsten 30 Jahre und die Klimakrise unterhalten. Es geht um die Ambitionen der Politik, die SDGs zu erreichen, Gerechtigkeit, Verantwortung und wie uns neue Technologien wie Wasserstoff bei der Bekämpfung der Klimakrise helfen.
Für ein deutsches Umweltdrama über die Rettung der Meere kann es kaum einen authentischeren Hauptdarsteller als Hannes Jaenicke geben, der sich seit Jahren unermüdlich für den Umweltschutz engagiert. In der potentiellen neuen ARD-Reihe „Retter der Meere“ dient das bedrohte Naturparadies Mauritius als Schauplatz für den Piloten „Tödliche Strandung“. Hannes Jaenicke als politisch handelnder Umweltvisionär und Daniel Roesner als Leiter seines Forscherteams, spielen die Hauptrollen in dem international besetzten Ensemble. Bei ihrem Einsatz vor Mauritius müssen sie die menschengemachte Ursache finden, warum Meeressäuger ihren Orientierungssinn verlieren. Forschungsergebnisse sind die Grundlage für diese Reihe, die brandaktuelle Themen wie Umwelt- und Artenschutz sowie die Verschmutzung der Meere in den Fokus nimmt. Der Filmkritiker Rainer Tittelbach resümiert, dass „die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmt, wenn Hannes Jaenicke in seiner Rolle als Meeresbiologe und Gründer einer Umweltstiftung zum Schutz der Meere aufruft.“ Sven Fehrensens Film sei „eine gelungene Mischung aus Krimi, Thriller und Drama mit zum Teil spektakulären Bildern. Dank der dokumentarischen Aufnahmen und überzeugender visueller Effekte wirkt „Tödliche Strandung“ zudem sehr aufwändig. „Retter der Meere – Tödliche Strandung“ ist am Samstag, 06.02.2021 um 20:15 Uhr in der ARD zu sehen. Und online first: Ab 4. Februar 2021, 20:15 Uhr bereits in der ARD-Mediathek!
Wir gratulieren Hannes Jaenicke ganz herzlich zur Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille am gestrigen Tag, überreicht von Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Staatsmedaille stellt die höchste Auszeichnung dar, die der Bayerische Staat für „besondere Verdienste um die Umwelt“ zu vergeben hat. In seiner Laudatio sagt Umweltminister Thorsten Glauber (Auszug aus seiner Laudatio): „Herr Jaenicke, Sie streiten nicht nur engagiert für Menschenrechte, zum Beispiel in Tibet. Sie setzen sich auch aus innerster Überzeugung für eine intakte und gesunde Umwelt ein. Ihre Prominenz und Glaubwürdigkeit stellen Sie dabei erfolgreich in den Dienst der guten Sache. Seit 40 Jahren sind Sie Mitglied bei Greenpeace. Und Sie kämpfen seit vielen Jahren unermüdlich gegen die Plastikflut, die unserer Umwelt immer mehr zusetzt: Seit 2011 engagieren Sie sich zusammen mit SodaStream für Wasserschutz und Glasflaschen; Ihre 2017 gestartete Petition „Goodbye Plastic Bottles“ hat inzwischen fast 200.000 Unterstützer gewonnen! Darüber hinaus sind Sie Teil der „Planet or Plastic“-Kampagne von National Geographic; mit all dem haben Sie mitgeholfen, etwa ein Verbot kostenloser Plastiktüten durchzusetzen. Bemerkenswert ist auch Ihr Einsatz für den Tier- und Artenschutz. Mit insgesamt 9 Dokumentarfilmen haben Sie den Finger in die Wunde gelegt, Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung, Artensterben und unserem Konsumverhalten aufgedeckt. Über die […]
Zum 60. Happy Birthday Hannes Jaenicke „Der Sinn des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller!“ Albert Einstein Nicht viele Menschen verkörpern dieses Zitat Albert Einsteins so wie Hannes Jaenicke. Schauspieler, Mann von Welt, Umweltaktivist, Dokumentarfilmer, Hippie, Buchautor – kritisch, manchmal zynisch, humorvoll, großzügig, intelligent, weitsichtig und ungemein smart. Neben seinem Beruf, der Schauspielerei, gibt es seine Berufung; leidenschaftlich engagiert er sich für den Erhalt unserer Umwelt und bedrohter Tierarten. Dies begann bereits als Teenager mit der katastrophalen Verschmutzung des Rheins durch einen deutschen Chemiekonzern. Mit 14 trat Hannes Jaenicke Greenpeace als glühender Verfechter bei und hat sich diesen Eifer und unbedingten Willen zur Aufklärung bis heute behalten. Trotz aller Widerstände prangert er die umweltzerstörenden Machenschaften großer Konzerne, Lobbyisten und politische Verfehlungen an – und investiert den Großteil seiner Lebenszeit damit, ein Bewusstsein für die Bedrohung unserer Erde zu schaffen. Er tut dies selbstlos und ohne die Erwartungshaltung, dafür gemocht zu werden. Hannes Jaenicke ist ein Mann der Tat – und hat in seinem Leben gesellschaftlich mehr bewegt, als der übergroße Teil seiner Kritiker. Wir bewundern ihn für seinen Mut, seine Bedingungslosigkeit – er ist ein echtes Vorbild! Anlässlich seines 60. Geburtstags möchten wir diesem […]
„Mirage“: Internationaler Agententhriller mit Hannes Jaenicke – ab 22. März im ZDF Das ZDF hat die deutsche TV-Premiere von „Mirage – Gefährliche Lügen“ angekündigt, eine sechsteilige Thrillerserie, die das ZDF im Rahmen der European Alliance produziert hat.Ausgestrahlt wird die französisch-kanadisch-deutsche Koproduktion in drei Doppelfolgen ab dem 22. März, sonntags um 22.15 Uhr. Marie-Josée Croze spielt Claire, eine Security-Expertin für Atomkraft-Anlagen, die in Abu Dhabi ins Fadenkreuz der CIA gerät. Vor 15 Jahren verlor Claire ihren Ehemann Gabriel (Clive Standen) bei der Tsunami-Katastrophe in Thailand. Nun will sie in Abu Dhabi mit ihrem 15-jährigen Sohn und ihrem neuen Ehemann Lukas (Hannes Jaenicke) ein neues Leben beginnen. Neben dem persönlichen Verlust musste Claire nämlich auch eine berufliche Katastrophe erleben. Unter ihrer Verantwortung ging der Probelauf in einem kasachischen Atomkraftwerk furchtbar schief. Es gab zahlreiche Tote, die sie zu verantworten hatte. Ihre berufliche Karriere war auf einen Schlag beendet. Jetzt hat die Security-Expertin eine Anstellung bei dem einflussreichen Geschäftsmann Al Tarubi (Hassan Ghang) erhalten und setzt alles daran, sich in ihrem neuen Job zu beweisen. Es scheint alles gut zu laufen. Doch eines Abends entdeckt Claire vor einem Luxusrestaurant plötzlich ein bekanntes Gesicht: Gabriel, der wie ein Schatten in den Fahrstuhl huscht! Alte […]
Hannes Jaenicke Co-Chefredakteur für die TAUCHEN-Sonderedition „Save the Ocean 2019“ Hannes Jaenicke übernahm bei der zweiten Auflage von „Save the Ocean“ als Gast-Chefredakteur gemeinsam mit der TAUCHEN-Chefredakteurin Jasmin Jaerisch die thematische Ausrichtung. „Wir freuen uns sehr, mit Hannes Jaenicke einen echten Botschafter der Meere gefunden zu haben. Einen sympathischen und authentischen Prominenten, der nicht nur für seine schauspielerischen Leistungen und seine qualitativ hochwertigen Natur-Dokumentationen bekannt ist, sondern mit seinem Einsatz in Sachen Umweltschutz in Deutschland an vorderster Front kämpft“, so Jasmin Jaerisch. „Mit der zweiten Sonderedition von ‚Save the Ocean‘ wollen wir in Zeiten der vielen Negativ-Schlagzeilen Hoffnung geben. Wir stellen weltweit Menschen und ihre Projekte vor, die sich aktiv für die Umwelt engagieren. Heutzutage hat ein nachhaltiges Lebensmotto für große Teile der Gesellschaft nichts mehr mit Verzicht oder langweiligem Ökodasein zu tun, sondern ist cool, livestylig und macht Spaß!“, sagt Jasmin Jaerisch. Der Sonderedition (EVT: 1. Oktober 2019) liegt ein besonderes Extra bei: Jeder „Save the Ocean“-Ausgabe liegt das Kinderbuch „Michel, der kleine Meeresheld“ gratis bei. Durch die Abenteuer des kleinen Hais Michel werden Kinder auf spielerische Art an das Thema Meeresschutz herangeführt.