Burghart Klaußner im GOLDRAUSCH als Vater, der seine erwachsene Tochter erschießt!? Zumindest behauptet er (als Wolfgang Löhns) das… und Kommissarin Lucas muss in einer Familie ermitteln, in der niemand dem anderen traut. Die Tochter / Schwester liegt tot im Heizungskeller – hat der Vater sie wirklich für eine Einbrecherin gehalten? Lucas findet heraus, dass Wolfgang Löhns‘ Angaben zur Tat nicht stimmen können – doch warum nimmt er den tödlichen Schuss dann auf sich? Seine beiden Söhne Johannes und Markus (JOHANNES KLAUSSNER!!!) bestreiten beide die Tat, verdächtigen sich aber gegenseitig: Liegt alles nur am verfluchten Gold? Der Vater hatte nach dem Finanzcrash 2008 sein gesamtes Vermögen in Gold angelegt und traut niemandem mehr, erst recht keiner Bank. Er würde seinen Schatz auf Teufel komm raus verteidigen und selbst seine Kinder haben keine Ahnung, wo er das Gold versteckt hat… Ellen Lucas muss viele Puzzleteile zusammensetzen, um die wahren Umstände von Kathrins Tod zu ermitteln in KOMMISSARIN LUCAS – GOLDRAUSCH am 30.04.2022 um 20:15 Uhr im ZDF und in der Mediathek. Am 04.05.2022 wird der Mime dann Zündstoff liefern – denn er und Nina Hoss werden im Rahmen des Hamburger Theater Festivals um 20:30 Uhr im St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29-30, 20359 […]
Archiv der Kategorie: Burghart Klaussner
BURGHART KLAUSSNER lässt am 10.04.2022 um 20 Uhr im Hamburger Polittbüro beschwingt das Wochenende ausklingen… LIVE und in Farbe präsentiert er mit Band wieder „Die musikalische Reisegaststätte der bedenkenlosen Art“ und freut sich auf die Reise vom großen Entertainment zur kleinen Form, vom Smoking bis zur Narrenkappe. Und wenn am Ende Peter Igelhoff, Cole Porter und Tom Waits, Karl Valentin, Johnny Cash und Charles Trenet zusammengehören, dann werden alle zu Reisenden, die Speisekarte zu Musik. Er freut sich auf Euch! 10.04.2022 – 20 Uhr ZUM KLAUßNER Hamburger Polittbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg
Die Entführung aus dem Serail – Premiere am 17. Oktober 2021 – weitere Vorstellungen am 21., 27. und 30. Oktober 2021 um jeweils 19.00 Uhr, am 24. Oktober 2021 um 17.00 Uhr sowie am 2., 5. und 13. November 2021 um jeweils 19.00 Uhr | Staatsoper Hamburg Großes Haus „Ich dachte: was hab‘ ich für ein Glück“, schwärmt der Schauspieler Burghart Klaußner über die Arbeit an der Oper. Im Video-Interview zwischen den Proben der Neuproduktion Die Entführung aus dem Serail sprach Burghart Klaußner über die Arbeit an der Oper und die Zusammenarbeit mit Opernsänger*innen, als auch über die Sprech-Rolle des Bassa Selim, welche er in der Inszenierung von David Bösch verkörpert. Der vielseitige Künstler und Wahlhamburger ist preisgekrönter Schauspieler, Theaterregisseur, Hörbuchsprecher, Sänger und Autor. Anfang diesen Monats erhielt er erst noch den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Sonntag stand er in seinem Rollendebüt als BASSA SELIM auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Über die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart kann der Schauspieler nur eins sagen — „Musik bringt mich zum schwärmen“. Burghart Klaußner: „Es ist zutiefst berührend“ zum ganzen Interview » Foto & Text: Staatsoper Hamburg
Es ist eine Auszeichnung, über die sich nicht viele im Leben freuen dürfen! Am 1. Oktober 2021 zeichnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue Frauen und Männer mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus und würdigt damit Menschen, die sich in herausragender Weise um unser Land verdient gemacht haben – in diesem Jahr stehen die Auszeichnungen unter dem Motto „KULTUR IST LEBENSELIXIR FÜR ALLE“. „Burghart Klaußner gehört zu den großen Schauspielern unseres Landes – und das ganz besonders für Figuren der Zeitgeschichte. In vielen seiner Rollen verkörpert er sehr eindringlich Charaktere, an denen sich die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung zeigt. Mit der Haltung eines Künstlers, der stets die geschichtlichen Zusammenhänge reflektiert und gesellschaftspolitisch engagiert ist, gelingt es Burghart Klaußner immer wieder, sein großes Publikum dazu zu bringen, sich mit den Lehren aus der Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei erreicht er mit seiner Schauspielkunst alle Generationen. Viele seiner Rollen sind in unser kollektives Gedächtnis eingegangen, wie jene als Fritz Bauer. Dass heute auch jungen Menschen bekannt ist, wie in der Bundesrepublik die Aufarbeitung der NS-Verbrechen unter großen Schwierigkeiten begann, dazu hat auch Burghart Klaußner beigetragen.“ Zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gratulieren wir unserem Klienten Burghart Klaußner ganz herzlich! Die veröffentlichten Namen […]
Burghart Klaußner wird als Bassa Selim in Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ an der Hamburger Staatsoper zu erleben sein! Paul-Georg Dittrich wird inszenieren, Tuuli Takala singt die Konstanze, Belmonte ist Ensemblemitglied Dovlet Nurgeldiyev, und am Pult steht Adam Fischer – die Premiere ist für den 17. Oktober 2021 geplant.
Nachdem bereits vor dem Sommer für Burghart Klaußner hoffnungsvoll die Proben begonnen hatten, feierte die Uraufführung von REICH DES TODES am 11.09.2020 seine erfolgreiche Premiere am Hamburger Schauspielhaus. Passend zum historischen Datum fand in Hamburg die erste Premiere seit der Spielzeitunterbrechung mit dem neuen Stück von Rainald Goetz, auf das die Theaterwelt so viele Jahre warten musste, statt. Es behandelt den 11. September 2001 und seine Folgen als Umkehrpunkt des Westens, macht Folter zum großen Thema und beginnt mit dem Krieg gegen den Terror, bei dem sich niemand mehr um den Rechtsstaat und die demokratischen Werte schert… Goetz hat sich einen der großen Wendepunkte in der Geschichte des Westens für sein neues Stück ausgesucht, und Burghart Klaußner übernimmt in diesem die Rolle des Kriegsministers Roon, der, so wie seine Mitspieler, mit anderem, deutschen Namen versehen, leicht als aufstrebender Emporkömmling aus Politik und Justiz als eines der Mitglieder der damaligen US-Administration von George W. Bush und Dick Cheney zu erkennen ist. Vom Publikum gefeiert beschert die Aufführung einen drakonischen Blick auf die schwarze Seele Amerikas und überzeugt darüber hinaus mit grandiosen Leistungen der Schauspieler. Weitere Termine sind (ohne Gewähr) im Oktober 15. und 30., im November 08., 18. und 27. und […]
Burghart Klaussner’s Erstlingswerk VOR DEM ANFANG stößt auf anhaltend großes Interesse, und so liest Burghart Klaußner am 12.10.2020 um 19:00 Uhr im Kieler KulturForum in der Stadtgalerie aus seinem Buch im Rahmen der Veranstaltung Berliner Ansichten III, und am 11.12.2020 folgt dann eine Lesung im Schauspielhaus Hamburg, aber auch andere Abende mit ihm sind geplant: Am 14.11.2020 gibt es einen Abend mit Lesungen aus Simon Strauß` Buch „Spielplanänderung“ mit bekannten Künstlern über zu selten gespielte Stücke an der Berliner Volksbühne mit Texten von u.a. Burghart Klaussner, Daniel Kehlmann, Hans Magnus Enzensberger, Nino Haratischwili, Sasha Marianna Salzmann, Deborah Feldman, Johanna Wokalek, Andreas Platthaus, Tilmann Spreckelsen, und Michael Krüger. Am 23.11.2020 um 19:30 Uhr folgt ein Geburtstagsabend für Marcel Reich-Ranicki unter dem Motto „Ich finde jeden Satz, ja jedes Wort in ihrem Manuskript ganz und gar falsch…“ mit Burghart Klaußner, Thomas Hupfer, Christian Wirmer u.a., nachträglich zum 100. Geburtstag Reich-Ranickis in der Festeburgkirche in Frankfurt am Main. Am 26.11.2020 wird er sich in Stuttgart mit dem Journalisten und Autor Andreas Platthaus über das Thomas Mann Haus in Los Angeles unterhalten, und am 29.11.2020 verleiht die Körber-Stiftung im Thalia Theater Hamburg zum 40. Mal den renommierten Nachwuchspreis Boy-Gobert-Preis 2020, dessen Jury unter dem […]
Am 13.10.2020 um 20:15 Uhr kehrt Burghart Klaußner dann als Volksbildungsminister Lange in DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER ins ZDF zurück. Erneut arbeitete er hier mit Lars Kraume, dessen „Der Staat gegen Fritz Bauer“ mit vielfachen Normierungen und Auszeichnungen einer von Burghart Klaußners größten Erfolgen war. Der neue Film führt uns ins Deutschland vom Herbst 1956, als zwei Abiturienten aus der ostdeutschen Stalinstadt in den Westteil Berlins fahren, wo sie im Kino die „Wochenschau“-Bilder des Aufstandes in Ungarn sehen. Zutiefst berührt diskutieren sie wieder zurück im Heimatort mit ihren Klassenkameraden die Ereignisse. Aus dem Radio erfahren die Schüler entsetzt, dass auch der ungarische Nationalspieler Puskás, ihr Idol, unter den Todesopfern sein soll, und als im RIAS zu landesweiten Schweigeminuten für die Opfer aufgerufen wird, sind die Freunde begeistert von der Idee, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Doch es gibt auch Gegenstimmen, und schließlich wird abgestimmt – die Mehrheit ist für die Geste der Solidarität: Im Geschichtsunterricht schweigt die ganze Klasse eine Minute lang. Der empörte Fachlehrer beschwert sich beim Direktor, der will die Sache zunächst klein halten und versucht, den Vorfall als Dumme-Jungen-Streich zu verkaufen, doch die „konterrevolutionäre Aktion“ hat längst Kreise gezogen. Völlig von den Folgen ihrer Schweigeminute überrumpelt, versprechen […]
Burghart Klaussner zurück im Theater! Auch in Düsseldorf ist er wieder in laufenden Vorstellungen zu Gast. Nach einem Abend mit seinem gefeierten Programm ZUM KLAUSSNER – DIE MUSIKALISCHE REISEGASTSTÄTTE DER BEDENKENLOSEN ART – im Großen Schauspielhaus, folgen Abende von Brechts LEBEN DES GALILEI (mit Musik von Hanns Eisler)in dem er die Hauptrolle, den Galileo Galilei, spielt. In dem von Lars-Ole Walburg in Szene gesetzten Stück geht es um die Wahrheit und den Physiker, der als erster mit eigenen Augen sieht, dass die Erde nur ein Planet unter vielen ist und der den Himmel gottverlassen vorfindet. Brecht fragt: Wie weit kann oder muss ich persönlich gehen, um die Wahrheit zu verteidigen, welchen Preis bin ich bereit, dafür zu zahlen, und welche Rolle kommt einem Fortschritt zu, wenn er dazu dient, Zerstörung über die Menschheit zu bringen? Die Fragen sind seit Entstehung des Stücks 1939 unbeantwortet geblieben, und die Wissenschaft steht immer noch regelmäßig vor dem Dilemma Machbarkeit, Ethik und Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen… Die Süddeutsche würdigte „Klaußner jedenfalls sieht man gerne zu und denkt sich womöglich: Dafür ist das Theater gemacht“, und die deutsche Bühne lobte nach der Premiere im Januar 2020 „Burghart Klaußner agiert gewohnt hochklassig, lässt seine […]
Dreharbeiten OSKARS KLEID Für Burghart Klaußner sind die Dreharbeiten zu OSKARS KLEID, die seit Juni in München und Umgebung stattfanden, erfolgreich zu Ende gegangen. Burghart Klaußner und Senta Berger spielen die Eltern von Ben (Florian David Fitz), einem dickköpfigen geschiedenen Vater, der auf Umwegen zu seinem ebenso dickköpfigen, aber völlig anderen 9-jährigen Sohn Oskar (Laurì) findet… Neben ihnen spielen Marie Burchard, Juan Lo Sasso, Laurì und Ava Petsch (Hüseyin Tabak / Regie) in dem Film, der auf einer Idee und dem Drehbuch von Florian David Fitz basiert. Warner Bros. Germany wird den Film 2021 in die Kinos bringen. Foto: Jürgen Olczyk (© 2020 PANTALEON Films GmbH / Erfttal Film / Warner Bros. Entertainment GmbH)