Burghart Klaussner


Burghart Klaussner’s Erstlingswerk VOR DEM ANFANG stößt auf anhaltend großes Interesse, und so liest Burghart Klaußner am 12.10.2020 um 19:00 Uhr im Kieler KulturForum in der Stadtgalerie aus seinem Buch im Rahmen der Veranstaltung Berliner Ansichten III, und am 11.12.2020 folgt dann eine Lesung im Schauspielhaus Hamburg, aber auch andere Abende mit ihm sind geplant:

Am 14.11.2020 gibt es einen Abend mit Lesungen aus Simon Strauß` Buch „Spielplanänderung“ mit bekannten Künstlern über zu selten gespielte Stücke an der Berliner Volksbühne mit Texten von u.a. Burghart Klaussner, Daniel Kehlmann, Hans Magnus Enzensberger, Nino Haratischwili, Sasha Marianna Salzmann, Deborah Feldman, Johanna Wokalek, Andreas Platthaus, Tilmann Spreckelsen, und Michael Krüger.

Am 23.11.2020 um 19:30 Uhr folgt ein Geburtstagsabend für Marcel Reich-Ranicki unter dem Motto „Ich finde jeden Satz, ja jedes Wort in ihrem Manuskript ganz und gar falsch…“ mit Burghart Klaußner, Thomas Hupfer, Christian Wirmer u.a., nachträglich zum 100. Geburtstag Reich-Ranickis in der Festeburgkirche in Frankfurt am Main.

Am 26.11.2020 wird er sich in Stuttgart mit dem Journalisten und Autor Andreas Platthaus über das Thomas Mann Haus in Los Angeles unterhalten, und am 29.11.2020 verleiht die Körber-Stiftung im Thalia Theater Hamburg zum 40. Mal den renommierten Nachwuchspreis Boy-Gobert-Preis 2020, dessen Jury unter dem Vorsitz von Burghart Klaußner sich dieses Mal für Josefine Israel entschied.

Auch im Hörbuchsektor ist der vielgefragte Schauspieler und Sprecher weiterhin gerne aktiv, und so ist nun die CD-Neuerscheinung BRENNENDES LICHT. ANNA SEGHERS IN MEXIKO, EINE UNGEKÜRZTE LESUNG MIT BURGHART KLAUSSNER (4 CDs) im Handel erhältlich. Burghart Klaußner hat Volker Weidermanns kunstvoll erzählte Geschichte über Anna Seghers Exiljahre, die die Schriftstellerin nachhaltig prägten und die Weichen für ihr späteres Leben stellten, eingelesen. Verfolgt und um ihr Leben bangend musste Anna Seghers 1941 Europa verlassen und lebte in Folge (bis 1947) im mexikanischen Exil, schrieb hier ihre großen Romane, erlebte die Veröffentlichung und den Erfolg von »Das siebte Kreuz«, hier traf sie auf schillernde Persönlichkeiten wie Pablo Neruda und Frida Kahlo, und mit den anderen Exilanten Egon Erwin Kisch und dem Verleger Walter Janka teilte sie die Sorge um die Daheimgebliebenen und die um die Lage in Europa… Ein aktuelles Thema!