Sebastian Koch
Sebastian Koch ist einer der international erfolgreichsten deutschen Schauspieler seiner Generation. Mit „Das Leben der Anderen“ 2006 begann sein internationaler Durchbruch. Der Film wurde 2007 mit dem Oscar ausgezeichnet und hat außerdem den BAFTA-Award, den Cesar, den Deutschen und den Europäischen Filmpreis gewonnen. Sebastian Koch wurde für seine herausragende Leistung als „Georg Dreymann“ in „Das Leben der Anderen“ vielfach nominiert und ist Preisträger des Globo d´Oro als Bester Europäischer Schauspieler, der Quadriga und des Bambis. Ebenfalls 2006 wurde Paul Verhoevens „Black Book“ („Zwartboek“) verfilmt. Koch spielt einen Nazi-Offizier im besetzten Holland, der sich in eine jüdische Widerstandskämpferin (Carice van Houten) verliebt.
Schon vor diesen Erfolgen war Koch national und international gefragt: Große Aufmerksamkeit brachte ihm u.a. seine Leistung im Historiendrama “Napoleon“ 2002 mit Gérard Depardieu, John Malkovich und Isabella Rossellini – ebenso wie in “Marie und Freud“ als Rodolphe Löwenstein, Catherine Deneuves jugendlicher Liebhaber. Auf der Leinwand reüssierte er in Costa-Gavras Hochhuth-Adaption “Amen“ („Der Stellvertreter“) als Rudolf Höss, im TV in “Der Tunnel“ (Roland Suso Richters), bis heute der erfolgreichste Event-2-Teiler im deutschen Fernsehen oder in Peter Keglevics Geschichtsdrama um den Aufstand des 17. Juni 1953 “Zwei Tage Hoffnung“. Sebastian Koch war “Stauffenberg“ (2004 von Jo Baier inszeniert und ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis) und Albert Speer in Heinrich Breloers 3-Teiler “Speer und Er“, wofür er den Deutschen Fernsehpreis erhielt.
2002 gelang Sebastian Koch, was seit über 30 Jahren kein Schauspieler erreichte: Für die Titelrolle in Breloers “Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker“ und seine Schauspielleistung als Klaus Mann in der Familiengeschichte “Die Manns“ wurde er jeweils mit dem Grimme-Preis geehrt.
Eine besonders herausfordernde Aufgabe folgte 2008 mit der Interpretation des Wolf Larsen in der Neuverfilmung des Jack London-Abenteuerklassikers “Der Seewolf“. Der 2-Teiler wurde weltweit überaus erfolgreich ausgestrahlt und Koch für den Emmy-Award nominiert.
Im Jahr 2010 spielte Sebastian Koch die männliche Hauptrolle in der englischen Independent-Tragikomödie “Albatross“, 2012 folgten die deutsche Filmproduktion “Das Wochenende”, eine Bernhard-Schlink-Romanadaption über die RAF sowie die griechisch-russische Historienverfilmung “God loves Caviar“ – in der er den griechischen Nationalhelden Ioannis Varvakis verkörperte.
2013 drehte Koch unter anderem als Gegenpart von Bruce Willis im 5. Teil des Action-Klassikers „Die Hard“, und mit „Bertha von Suttner und Alfred Nobel – Eine Liebe für den Frieden“ kehrte Sebastian Koch 2014 als Alfred Nobel ins deutsche Fernsehen zurück.
In der anschließenden französischen Kino-Produktion „Bamberski – Der Fall Kalinka“ verkörperte Koch Dieter Krombach, einen deutschen Arzt, der von einem Franzosen (Daniel Auteuil) beschuldigt wird, seine Tochter ermordet zu haben, und dann drehte Sebastian Koch mit Steven Spielberg „Bridge of Spies“, eine Geschichte über die Vermittlung des ersten Agentenaustausches zwischen Ost und West im Kalten Krieg durch den Versicherungsanwalt Donovan (Tom Hanks), in dem der Ostberliner Anwalt Vogel (Sebastian Koch) wesentlicher Konstrukteur dieses Vorhabens ist. „Bridge of Spies“ wurde mehrfach für den Oscar und Emmy nominiert und mit diversen Preisen ausgezeichnet.
In dem ebenfalls mehrfach nominierten und ausgezeichneten Film „The Danish Girl“ von Academy-Award-Preisträger Tom Hooper über die erste Geschlechtsumwandlung der Geschichte verkörperte Koch (neben Eddie Redmayne) den Arzt Dr. Warnekros, der diese Operation durchführt.
Für das deutsche Kino drehte er 2015 “Nebel im August” (Regie: Kai Wessel), in dem es um Euthanasie in der NS-Zeit und den vermeintlich wissenschaftlichen Umgang eines Arztes damit geht. Ebenfalls 2015 begannen die Dreharbeiten zur 5. Staffel der Showtime-Serie „Homeland“ um die bipolare Agentin Carrie Mathison (Claire Danes), die in der Staffel für den deutschen Unternehmer und Wohltäter Otto Düring, gespielt von Sebastian Koch, arbeitet, und Sebastian Koch spielte in dem amerikanischen Spielfilm „Take down“ (Regie Jim Gillespie) mit, in dem ein paar Gangster ein Internat überfallen, die Rechnung aber ohne die Schüler gemacht haben, denn die Bildungseinrichtung beherbergt junge Leute, die in ihrem bisherigen Leben durch Aufmüpfigkeit auf sich aufmerksam gemacht haben.
2016 traf er erneut auf Florian Henckel von Donnersmarck und drehte mit ihm „Werk ohne Autor“, ein fesselndes Drama, eine tragische Familiengeschichte, ein flammender Thriller und eine Hommage an die befreiende Kraft der Kunst in einem. Und Sebastian Koch hat Chancen auf einen 2. Oscar mit diesem Meisterwerk, denn WERK OHNE AUTOR geht offiziell für Deutschland in das Rennen um den Oscar 2019 für den besten nicht-englischsprachigen Film. Darüber hinaus feiert er seine Weltpremiere am 4. September 2018 im Wettbewerb der 75. Internationalen Filmfestspiele von Venedig – und seine Nordamerika-Premiere auf dem 43. Toronto International Film Festival. Bundesweiter Kinostart in Deutschland ist am 3. Oktober 2018!
Zudem war Sebastian Koch 2017 Teil der internationalen Besetzung des Films „Bel Canto“. Die Geschichte ist an tatsächliche Begebenheiten in Peru in der Mitte der 90er Jahre angelehnt. „Bel Canto“ erzählt die Hintergründe einer Geiselnahme in Südamerika Mitte der 1990er Jahre, während eine berühmte amerikanische Opernsängerin (Julianne Moore) auf der Geburtstagsparty eines japanischen Industriellen auftritt und Guerillas das Gebäude stürmen. Sie nehmen die Gäste der Geburtstagsfeier als Geiseln, um ihre inhaftierten Kameraden freizupressen. Eine monatelange Geiselnahme beginnt. US-Kinostart ist im September 2018.
Aber Sebastian Koch ist auch ein gefragter Hörbuch-Sprecher.2016 veröffentlichte er „Und lauscht hinaus den weißen Wegen. Weihnachten mit Sebastian Koch“. 2015 las er Milan Kunderas „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“ ein. Bereits zwei Mal lieh er seine Stimme der bekannten Hörbuch Edition „Brigitte – Starke Stimmen 2014″, u.a. für den Krimi „Am zwölften Tag“ von Wolfgang Schorlau, und darüber hinaus ist er immer wieder in live-performances zu erleben: In „Schumann – Szenen einer Ehe“ – liest Sebastian Koch z. B. gemeinsam mit Martina Gedeck den Briefwechsel zwischen Clara und Robert Schumann.
Mit Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ bringt er seinem Publikum eine der berühmtesten und geheimnisvollsten erotischen Erzählungen des frühen 20. Jahrhunderts nahe – musikalisch begleitet mit eigens für die Lesung komponierten Jazzeinlagen. Zudem veröffentlichte er 2012 das Hörbuch „Koch liest Heuss“ mit Briefen und Texten des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss.
Sebastian Koch ist einer der national und international erfolgreichsten deutschen Schauspieler seiner Generation. Er spielte neben Bruce Willis, Julianne Moore und Tom Hanks, war in der US-Serie “Homeland” zu sehen – ist zweifacher Grimme-Preisträger und trat im Oscar-prämierten Film “Das Leben der Anderen” auf. Er ist ein Charakterdarsteller ohnegleichen, im Kino, im TV und auf der Bühne zuhause.
News
OSCAR-Nominierung für WERK OHNE AUTOR
Hip hip hurra! Nun ist es tatsächlich soweit gekommen. Nach der ersten Bekanntgabe im September, dass German Films Florian Henckel von Donnersmarcks Kinoepos WERK OHNE AUTOR als deutschen Kandidat ins OSCAR-Rennen schickt, folgte der Bambi für SEBASTIAN KOCH als “Bester Darsteller”, eine Golden Globe Nominierung, eine Platzierung auf der OSCAR-Shortlist und nun die finale Bekanntgabe der Nominierung für den wichtigsten Filmpreis der Welt in der Kategorie “Bester fremdsprachiger Film”!
Damit tritt das Erfolgsteam um den Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck, Hauptdarsteller SEBASTIAN KOCH und die Produzenten Wiedemann&Berg 12 Jahre nach dem gemeinsamen OSCAR für “Das Leben der Anderen” zum 2. Mal den Weg nach Hollywood ins Kodak Theatre an. Die Verleihung findet am 24.02.2019 statt und wir drücken maximalst die Daumen!!!